Möllner Rede erhält Exil im Kieler Schauspielhaus

Etwa 150 Menschen von nah und fern besuchten am 7. November 2021 die Möllner Rede in Gedenken an die Opfer der rassistischen Brandanschläge von 1992 im Exil im Kieler Schauspielhaus. Zeitgleich verfolgten 50 Gaardener*innen trotz widriger Witterungsbedingungern ihre Live-Übertragung am Bahide-Arslan-Platz. Zudem wurde die Rede im Internet gestreamt. Neben Angehörigen der Familie Arslan, die das Wort ergriffen, wurde die Hauptrede in diesem Jahr vom stetig wachsenden Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992 gehalten, der den Familien in ihrem Kampf um ein würdiges und selbstbestimmtes Gedenken aus Betroffenenperspektive seit vielen Jahren solidarisch zur Seite steht.

„Möllner Rede erhält Exil im Kieler Schauspielhaus“ weiterlesen

AfD-Größen tuckern mit Schröder-Schifffahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal – unter Schutz der „Gruppe S.“

Ralph Eitelbach im August 2021 (1. v. r.)

Nicht zum ersten Mal unternahm die AfD am 7. August 2021 einen Schiffsausflug mit der „Gothmann“ aus der Flotte der Friedrichstädter Grachten- u. Treeneschifffahrt Günther Schröder (Firmensitz Stapelholmer Platz, 25840 Friedrichstadt). Sowohl bei dieser Gelegenheit als auch beispielsweise am 25. Oktober 2020 tummelte sich eine bunt gemischten Gruppe von Faschist*innen auf dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Kiel und Rendsburg.

„AfD-Größen tuckern mit Schröder-Schifffahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal – unter Schutz der „Gruppe S.““ weiterlesen

Schlechte Wahlkampfbedingungen für AfD in der City

Deutete verstärkte Polizeipräsenz in der Kieler Innenstadt es bereits vorher an, wurde am Samstag (18.09.2021) gegen 11.30 Uhr klar, dass die AfD sich tatsächlich in die Kieler Innenstadt verirren würde. Kurze Zeit später wurden sie am Europaplatz bereits von einigen Antifaschist*innen weitgehend erfolgreich von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Lediglich ein eifriger Flyerverteiler begab sich jenseits der Antifa-Transparente, um Leute mit seiner Propaganda zu belästigen. Ein Gutteil derer wurde von den Passant*innen umgehend wieder entsorgt.

„Schlechte Wahlkampfbedingungen für AfD in der City“ weiterlesen

500 Demonstrant*innen gegen Antisemitismus in Heikendorf

Etwa 500 Teilnehmer*innen unterschiedlicher politischer Hintergründe demonstrierten am Sonntagnachmittag (05.09.2021) nach den antisemitischen Vorfällen in Heikendorf ihre Solidarität mit der betroffenen Jüdin. Die Heikendorferin wurde von ihrem Vermieter verklagt, weil sie an ihrer Tür einen Davidstern als Festdekoration angebracht hatte, schlussendlich gekündigt und aus der Nachbarschaft angefeindet. Als sie im Dorf nach Unterstützung suchte, wurde sie vielfach im Stich gelassen. Schon vor einem Jahr wurden verschiedene rechte Umtriebe in der Gemeinde bekannt, die zu antifaschistischen Protesten führten.

„500 Demonstrant*innen gegen Antisemitismus in Heikendorf“ weiterlesen

300 Antifaschist*innen für solidarische Stadt und gegen Corona-Relativierer*innen

+++ Bis zu 300 Antifaschist*innen gegen landesweite „Querdenken“-Aktivitäten in Kiel +++  Mobilisierung des zerstrittenen Querdenken-Lagers floppt mit maximal 400 Teilnehmer*innen +++

Korrektur: In der ursprünglichen Fassung dieses Berichts wurde eine Aktion vor einem Ladengeschäft auf der Holtenauer Straße dokumentiert, das fälschlicherweise der Vermieterin des gekündigten Li(e)ber Anders zugeordnet wurde. Hierbei handelt es sich um eine Verwechslung, die Betreiber*innen des dargestellten Ladens stehen in keiner Verbindung zur Hauseigentümerin der Iltisstraße 34.

„300 Antifaschist*innen für solidarische Stadt und gegen Corona-Relativierer*innen“ weiterlesen

Für den Erhalt des Li(e)ber Anders in Kiel-Gaarden!

– Offener Brief an Frau Ulrike Berger, Vermieterin – Kiel, 10.05.2021

Mit Entsetzen haben wir, Nutzer*innen, Freund*innen, Unterstützer*innen und Sympathisant*innen des Gaardener Stadtteilladens Li(e)ber Anders in der Iltisstraße 34, davon Kenntnis genommen, dass dem Verein zur Förderung der politischen Bildung in Gaarden e.V. die Räumlichkeiten gekündigt wurden. Hiermit wollen wir unsere Solidarität mit dem Projekt Li(e)ber Anders ausdrücken und insbesondere den Menschen, die diesen Raum mit Leben füllen sagen: Ihr seid nicht allein – wir stehen an eurer Seite! Wir fordern den Erhalt des Li(e)ber Anders in der Iltisstraße 34!

„Für den Erhalt des Li(e)ber Anders in Kiel-Gaarden!“ weiterlesen

700 Antifaschist*innen gegen rechte Lügen und kapitalistische Krisenpolitik – Querdenken-Demo erstmals aufgelöst

Bis zu 700 Antifaschist*innen beteiligten sich am Samstag an der Antifa-Demo „Masken auf und Fäuste hoch gegen rechte Lügen und kapitalistische Krisenpolitik!“ gegen den landesweiten Querdenken-Aufmarsch in Kiel. Die Gegendemonstrant*innen versammelten sich ab 13 Uhr am Adolfplatz in Düsternbrook und zogen anschließend über die Holtenauerstraße zum Dreiecksplatz, wo eine Zwischenkundgebung stattfand. Von hier aus bewegte sich die Demo, die in Viererreihen mit Abstand und Masken aufgeteilt in fünf seperate Blöcke lief, über Knooper Weg und Eckernförder Straße zum Westring.

80 Teilnehmer*innen demonstrieren vor Kieler Falckwache gegen Polzeigewalt

Etwa 80 Personen beteiligten sich am Montagnachmittag unter dem Motto „Polizei – kein Freund, kein Helfer“ an der Kundgebung zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt vor dem 2. Polizeirevier in der Falckstraße. Die Falckwache ist in Kiel seit Jahrzehnten als berüchtigter Tatort von Polizeigewalt bekannt.

„80 Teilnehmer*innen demonstrieren vor Kieler Falckwache gegen Polzeigewalt“ weiterlesen

Solidarität und Druck auf Ermittler*innen nach neofaschistischer Vehicle Attack von Henstedt-Ulzburg

Bis zu 300 Antifaschist*innen beteiligten sich am 18.10.2020 in Henstedt-Ulzburg an der spontanen Demo am Sonntag nach der lebensgefährlichen Auto-Attacke von AfD-Anhängern auf Gegendemonstrant*innen einer Meuthen-Veranstaltung im Bürgerhaus.

„Solidarität und Druck auf Ermittler*innen nach neofaschistischer Vehicle Attack von Henstedt-Ulzburg“ weiterlesen